Folgende Tempomacher helfen euch beim Salzburg Marathon und beim Halbmarathon am 15. Mai 2022, eure Wunschzeit zu erzielen. Die Pacemaker sind aufgrund ihrer orangen Fahnen klar erkennbar und laufen ein regelmäßiges Tempo zu einer bestimmten Zielzeit.
3:00 – Sebastian Apfelbacher
Heimatort: Dettelbach
Alter: 43
Beruf: Dipl-Ing. für Weinbau und Önologie
Bestzeit (Marathon): 2:36 Stunden
Bestzeit (Halbmarathon): 1:14 Stunden
wievielter Marathon: knapp 100
(Marathon)-Motto: Mit jedem Schritt bist du dem Ziel näher!
Hobbies: Ultrarunning, Trailrunning, Rennradfahren
Lieblingsessen: Pizza und Pasta, viel Gemüse: immer vegetarisch, immer frisch
bevorzugte Trainingsstrecke: wellig, entlang der Felder und Weinberge
größte Stärke: Zielstrebigkeit, Spontanität, Durchhaltevermögen
größte Schwäche: zu viel Süßes
Ruhepuls: 37

3:15 – Toni Hecker
Heimatort: ein kleines Dorf in der Nähe von Müritz
Alter: 38
Beruf: Koch
Bestzeit (Marathon): 2:58 Stunden
Bestzeit (Halbmarathon): 1:25 Stunden
wievielter Marathon: rund 140
(Marathon)-Motto: Every day, every hour turn the pain into power!
Hobbies: Laufen, gutes Essen, ab und zu lesen und wandern
Lieblingsbuch: Eisraben Chroniken
Lieblingsmusik: Die Ärtze
Lieblingsfilm: Per Anhalter durch die Galaxis
Lieblingsessen: Surf and Turf
bevorzugte Trainingsstrecke: Dortmund, Ems, Kanal; Teutoburger Wald
Lustigste oder interessanteste Lauferfahrung: Mit geliehenen Schuhen den Münster Marathon gelaufen; Spartathlon-Finisher 2018.
größte Stärke: Mitrechnen beim Laufen, den Kopf austricksen
größte Schwäche: gern mal hibbelig
Ruhepuls: 39
Spitzname: Heckcki
Ich über mich selbst: Ich laufe gerne die langen Strecken, alles ab Marathon wird interessant. Vorher ist das immer so ein Gehetze. Ich helfe und unterstütze gern andere, möchte aber gar nicht so viel Aufmerksamkeit.
Wordrap:
Salzburg: Nockerl, tolle Landschaft
Marathon: gute Möglichkeit, Stadt und Land zu erkunden
Laufen: abschalten, Ausgleich
Bio: ...am besten aus Muttis Garten
Training: abwechslungsreich und trotz Ultras mit vielen Tempoeinheiten

3:30 René Sereinig
Heimatort: Kraubath an der Mur, Steiermark
Alter: 30
Beruf: Vermessungsingenieur
Marathonbestzeit: 3:14 Stunden (Venedig)
Halbmarathonbestzeit: 1:32 Stunden (Graz)
Wievielter Marathon: 11
(Marathon-)Motto: Der Schmerz geht, der Stolz bleibt! Distanz ist, was dein Kopf draus macht
Hobbies: Laufen, Radfahren, Wandern, Reisen Zeit mit meinen Liebsten verbringen
Lieblingsbuch: gibt es mehrere
Lieblingsmusik: AustroPop, Charts, Volksmusik und Schlager
Lieblingsessen: Italienische Küche, Lasagne
Lieblingsfilm: gibt es mehrere
Trainingsstrecke: Kraubath, Leoben, Trofaiach und Maria Rain
Lustigste/interessanteste Lauferfahrung: Hindernisläufe und der orginale Marathon von Marathon nach Athen
Größte Stärke: Ausdauer
Größte Schwäche: /
Ruhepuls: 45
Spitznamen: Eni, Entschi
Ich über mich selbst: ehrgeizig, zielstrebig und konsequent
Wordrap:
Salzburg: Mozart, traumhafte Stadt und Umgebung
Marathon: weit, anstrengend und ich war schon einmal in Marathon
Laufen: ohne Laufen geht nichts
Bio: gesund
Training: wichtigste Grundlage für den Wettkampf

3:45 – Günther Dieplinger
Heimatort: Münzkirchen
Alter: 51
Beruf: Betriebsführer bei der ÖBB
Bestzeit (Marathon): 3:02 Stunden
Bestzeit (Halbmarathon): 1:26 Stunden
Wievielter Marathon: an die 100 und unzählige Ultras inklusive der Teilnahme an der 24-Stundenlauf-EM 2019
(Marathon-)Motto: Geht nicht gibt's nicht!
Hobbies: Radfahren, Schwimmen, Bergwandern
Lieblingsbuch: Born to run
Lieblingsmusik: Bruce Springsteen
Lieblingsessen: Wiener Schnitzel, Pizza
Lieblingsfilm: Komödien
Trainingsstrecke: Zwei Brückenlaufrunde in Wernstein am Inn
Lustigste/interessanteste Lauferfahrung: a)Marathon mit Bürostuhl im Anzug für Ärzte ohne Grenzen. b) In sieben Tagen vom Ursprung des Inn (Maloja) bis zur Mündung nach Passau (520 km).
Größte Stärke: mentale Stärke: Mit positiver Einstellung kann man viel erreichen.
Größte Schwäche: Süßigkeiten
Ruhepuls: 42
Spitzenamen: Ottn. Haben mir meine Freunde gegeben, weil mein Vater Otto hieß.
Ich über mich selbst: Lass ich die anderen entscheiden ;)
Wordrap:
Salzburg: schöne Stadt, habe hier meine Bundesheerzeit verbracht
Marathon: schöner Kurs mit interessanten Leuten
Laufen: macht Spaß und soll Spaß machen
Bio: soll, muss aber nicht
Training: soll Spaß machen und abwechslungsreich sein

4:00 – Volker Wittke
Heimatort: Radolfzell (Baden-Württemberg)
Alter: 54 Jahre
Beruf: Diplom-Ingenieur Verfahrenstechnik
Bestzeit (Marathon): 3:06:16 Stunden
Bestzeit (Halbmarathon): 1:28:04 Stunden
wievielter Marathon: ca. 140
(Marathon)-Motto: niemals aufgeben!
Hobbies: Sport, gut essen und trinken, Kino, Fußball
Lieblingsbuch: Asterix
Lieblingsmusik: Simply Red
Lieblingsfilm: Star Wars
Lieblingsessen: Pizza
bevorzugte Trainingsstrecke: Immenstadt Allgäu, am Bodensee
Lustigste oder interessanteste Lauferfahrung: TransAplineRun 2021
größte Stärke: Organisationstalent
größte Schwäche: Süßigkeiten & Chips
Ruhepuls: 50
Spitzname: Zecke, Louki, Fuzzy
Ich über mich selbst: Schon a bisserl verrückt, aber nur manchmal, nicht immer!
Wordrap:
Salzburg: Salzach
Marathon: ultra
Laufen: Rennen
Bio: Bananen
Training: faul

4:15 – Thomas Rössler
Heimatort: Wössingen (Baden Württemberg)
Alter: 46
Beruf: Werkzeugmacher
Marathonbestzeit: 3:15:06 Stunden
Halbmarathonbestzeit: 1:32:04 Stunden
Wievielter Marathon: 56
(Marathon-)Motto: Hab Spaß! Marathon geht fast immer.
Hobbies: Fußball, Rätseln,
Lieblingsbuch: Bad Boy Uli
Lieblingsmusik: AC/DC – alles Rockige
Lieblingsessen: alles, was lecker ist
Lieblingsfilm: Platoon
Trainingsstrecke: am Steidig in Pfinztal
Größte Stärke: eisener Wille – immer gute Laune
Größte Schwäche: Süßes
Ruhepuls: 47
Spitzname: Gunther
Ich über mich selbst: Ich versuche, aus allem schlechten noch das Gute zu ziehen.
Wordrap
Salzburg: ein Marathon in Österreich
Marathon: bis ich 50 bin, will ich 100 haben
Laufen: machte mich zu einem neuen Mensch
Bio: am besten aus dem eigenen Garten
Training: kann man überall einbinden

4:15 – Detlef Blässe
Heimatort: Oberhausen
Alter: 58
Beruf: Consultant und Spezialist für Großformatigen Digitaldruck
Marathonbestzeit: 3:47:06 Stunden
Halbmarathonbestzeit: 1:46:43 Stunden
Wievielter Marathon: 92
(Marathon-)Motto: Willst du laufen, laufe eine Meile. Willst du ein anderes Leben, laufe Marathon.
Hobbies: Marathon
Lieblingsbuch: keine Zeit zum Lesen – ich laufe zu viel ;-)
Lieblingsmusik: alles
Lieblingsessen: Pizza und Pasta
Trainingsstrecke: 42,195 Kilometer
Lustigste/interessanteste Lauferfahrung: der erste Lauf als Pacer und die Erfahrung, wie dankbar dir die Mitläufer dafür sind.
Größte Stärke: mental durchzuhalten
Größte Schwäche: Schokolade
Ruhepuls: 40 - 42
Wordrap
Salzburg: tolle Stadt und mein erster Marathon in Österreich
Marathon: Ich liebe es (Sucht?!)
Laufen: ohne geht nicht mehr…
Bio: Hauptsache gesund
Training: ja, gerne – ca. 5x die Woche

4:45 – Karl Rötzer
Heimatort: Kleinebersdorf (Weinviertel – NÖ)
Alter: 59
Beruf: Unternehmer
Bestzeit (Marathon): 3:07:08 Stunden (Lausanne 2008)
Bestzeit (Halbmarathon): 1:28:47 Stunden (Wien 2009)
Wievielter Marathon: 23. (+ Ultramarathons und 6h-Lauf)
(Marathon-)Motto: Wir erholen uns nicht im Laufe der Zeit, sondern in der Zeit, in der wir laufen.
Hobbies: Laufen und Montainbike
Lieblingsbuch: Biographie von Persönlichkeiten aus dem Wirtschaftsbereich
Lieblingsessen: Mama’s Essen (von Zwiebelschmalzbrot bis zum Kaiserschmarren)
Lieblingsfilm: Dokus
Trainingsstrecke: Kreutalrunde (abwechslungsreiche Strecke)
Lustigste/interessanteste Lauferfahrung: Habe mich einmal im Wald verlaufen und musste in einem Hochstand übernachten!
Größte Stärke: angestrebte Ziele erreichen
Größte Schwäche: Ungeduld
Ruhepuls: 43
Spitzname: Che
Ich über mich selbst: Durch meinen beruflichen Stress (40 Zigaretten und 30 Kaffee pro Tag), bin ich vor 12 Jahren als körperlichen und geistigen Ausgleich aufs Laufen gekommen. Mittlerweile bin ich Nichtraucher und trinke kaum noch Kaffee. Dafür laufe ich jetzt 3 bis 4 Marathons, sowie mind. 1 Ultramarathon im Jahr.
Wordrap
Salzburg: Salzburger Nockerln
Marathon: Glücksgefühl im Ziel
Laufen: Freude
BIO: Laufen ohne Schuhe
Training: Vorfreude auf dem Wettkampf

4:30 Toni da Conceicao
Heimatort: Selters (Deutschland)
Alter: 48
Beruf: Kaufmännischer Angestellter im Verlagswesen
Bestzeit (Marathon): 3:09:30 Stunden
Bestzeit (Halbmarathon): 1:23:43 Stunden
Wievielter Marathon: 77
(Marathon-)Motto: Der freie Wille ermöglicht Bestleistung!
Hobbies: Laufen
Lieblingsbuch: „Der Medicus“
Lieblingsmusik: Alles, was gut im Ohr ankommt
Lieblingsessen: Nudel mit Lachs
Lieblingsfilm: „Forrest Gump“
Trainingsstrecke: Überall, wo Füße einen tragen können
Lustigste/interessanteste Lauferfahrung: Diese erfinden sich jedes Mal auf's Neue.
Größte Stärke: Pünktlichkeit
Größte Schwäche: dunkle Schokolade
Ruhepuls: 41
Spitzname: Toni
Ich über mich selbst...: Mal hart, mal zart – eher einer von den Guten
Wordrap:
Salzburg: zum achten Mal mit Freude dabei!
Marathon: in dieser Stadt? Freude allerlei
Laufen: ist genau mein Ding!
Bio: macht mich zum King!
Training: ist nix dabei! Ich liebe einfach diese Lauferei

5:00 – Reinhard Fortyn
Heimatort: Langenlois im Kamptal
Alter: 53
Beruf: Justizwachebeamter
Bestzeit (Marathon): 2:47:07 Stunden
Bestzeit (Halbmarathon): 1:20:43 Stunden
wievielter Marathon: 45.
(Marathon)-Motto: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Hobbies: Familie, Tanzen, Triathlon, Skilanglauf
Lieblingsbuch: diverse Sportzeitschriften
Lieblingsmusik: kreuz und quer durch die Charts
Lieblingsfilm: Dirty Dancing
Lieblingsessen: Schwiegermutters Kochvariationen
Trainingsstrecke: entlang der Donau in der Wachau
Lustigste/interessanteste Lauferfahrung: Das gute Gefühl, seine Leute als Pacemaker ins Ziel zu bringen.
größte Stärke: gesteckte Ziele erreichen
größte Schwäche: kann schwer „nein!“ sagen
Ruhepuls: 48
Spitzname: Wattmaschine (kommt vom Triathlon)
Ich über mich selbst: Sport ist mein Ausgleich zum Berufsleben.
Wordrap:
Salzburg: Mozartkugeln
Marathon: Muss man erlebt haben!
Laufen: abschalten können
Bio: gesunde Ernährung
Training: Vorbereitung auf den Wettkampf

4:00 – Martin Zhang
Heimatort: München
Alter: 24
Beruf: Sportwissenschaftsstudent
Bestzeit (Marathon): 3:19:09 (Bad Füssing 2020)
Bestzeit (Halbmarathon): Ich mache keine halben Sachen ;-)
Wievielter Marathon: über 140
(Marathon)-Motto: Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.
Hobbies: Laufsport, Bergsport, Kochen
Lieblingsmusik: Was Gutes im Radio läuft, oder an der Marathonstrecke ;)
Lieblingsfilm: „I want to run“, eine Doku über den Transeuropalauf 2012
Lieblingsessen: Bratkartoffeln
Bevorzugte Trainingsstrecke: Berge, meistens aber im Olympiapark
Lustigste oder interessanteste Lauferfahrung: Deutschlandlauf 2019, in 19 Tagen von Sylt zur Zugspitze. Ein Kampf gegen sich selbst!
Größte Stärke: Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!
Größte Schwäche: Bier oder Sekt an der Marathonstrecke...
Ruhepuls: ca. 45
Ich über mich selbst: Seitdem ich meinen ersten Marathon 2017 gelaufen bin, fesselt mich die Faszination des Laufsports, die simpelste Form der Fortbewegung und doch so komplex. Sport verbindet Menschen, und man ist als Pacemaker nicht nur Tempomacher, sondern auch Coach und Entertainer auf der Strecke. Mein aktuelles Ziel ist der Transeuropalauf 2021, bei dem 4.750 Kilometer von Estland nach Portugal in 64 Tagen gelaufen werden.
Wordrap:
Salzburg: Mozartstadt mit wunderschöner Barockarchitektur...
Marathon: Für mich keine Distanz, sondern eine Lebenseinstellung!
Laufen: Ist die ursprünglichste Form menschlicher Bewegung und ein Balance-Akt zugleich.
Bio: ist keine Lösung, da auf derselben Fläche weniger Ertrag für eine wachsende Weltbevölkerung produziert wird.
Training: Dafür braucht man keine Laufuhr, ein guter Läufer hat das im Gefühl!
